#dierickenbacher
Schule, 20.02.2025

Spielerischer Mathematikunterricht

Auf der Unterstufe wurde im Februar das Minusrechnen auf anschauliche und spielerische Weise eingeführt. Ziel war es, dass die Schülerinnen und Schüler die mathematische Handlung „Minus“ kennenlernen und durch eigene Erfahrungen verstehen, was es bedeutet.

Ein Highlight war das Kegeln mit 10 Kegeln: Nach jedem Wurf zählten die Kinder, wie viele Kegel noch standen und schrieben die passende Minusrechnung dazu auf.

Ähnlich funktionierte die Parkplatz-Situation: Spielzeugautos fuhren vom Parkplatz weg und die Kinder notierten die entsprechende Rechnung.

Auch beim Rosinenpicken wurde gerechnet – und genascht! Jedes gegessene Stück wurde in eine Minusaufgabe verwandelt.

Beim Büchsenschiessen mussten die Kinder nach dem Schuss berechnen, wie viele Büchsen noch standen.

Auf einem Minusgeschichtenbild suchten die Lernenden passende Minusaufgaben und Fotos, die eine Minushandlung zeigten, wurden miteinander besprochen.

Durch diese abwechslungsreichen und spielerischen Erfahrungen haben die Kinder nicht nur verstanden, was Minus bedeutet, sondern hatten auch Spass dabei. Das Rechnen wurde greifbar und verständlich – eine wichtige Grundlage für den weiteren mathematischen Lernweg.