Aktuell Dorfgeflüster Erlebnisbericht aus der Gotthardwoche
Schule, 26.06.2025
Erlebnisbericht aus der Gotthardwoche
Die beiden Klassen 8a und 8b durften eine spannende und aktive Wanderwoche auf dem Gotthard verbringen.
Die Woche begann am Montag, 2. Juni um 7:30 Uhr an der Bushaltestelle Rickenbach-Dorf. Von dort aus sind die beiden achten Klassen nach Altdorf gefahren, wo sie von der Reiseleiterin Angela Greper begrüsst wurden. Voller Motivation starteten die Schüler:innen den ersten Anstieg in Altdorf. In Wasen (UR) fand dann die erste Übernachtung in einem tollen Hotel und Bergchalet statt. Zum Abendessen gab es Reis mit Curry, das sehr lecker war. Die meisten freuten sich, endlich zu schlafen, da manche bereits sehr erschöpft waren.
Am nächsten Morgen ging es um 09:30 Uhr mit dem Wandern zur Bergseehütte weiter. Ein Anstieg, der so anstrengend war, dass er vielen die Kraft raubte. Jedoch gab es einen wundervollen Ausblick; man konnte die riesigen Felswände sehen und den Göscheneralpsee, wo man sich mit dem kalten Wasser erfrischen konnte.
Am nächsten Morgen ging unsere Reise weiter, wieder zur Göscheneralp runter, wo ein Alpentaxi auf uns wartete, welches uns ins Tal brachte, wo wir auch gleich das Mittagsessen zu uns genommen haben. Nach der Mittagspause zeigte uns ein Förster, welche lokalen Tierarten es gibt, die in der Nähe einer Menschensiedlung in Altdorf gesichtet wurden, wie z.B. ein Bär, der nur einen Kilometer von einer Quarttiersiedlung entfernt war. Zum Glück blieb dieser nur für kurzer Zeit, denn er war von Norditalien auf der Durchreise. Im Soldatenhaus in Andermatt angekommen, machten es sich alle bequem. Am folgenden Abend hat die 8. Stufe köstlich in einem Restaurant gegessen, wo es Spaghetti mit verschiedenen Saucen gab. Der Abend wurde noch mit einem kleinen Spaziergang durch schöne Feldwege beendet.
Wie fast jeden Morgen liefen die Klassen auch am nächsten Tag um 09:30 Uhr los. Ein paar Stunden später war man im Gotthardmassiv, was beeindruckend war, denn riesige Felswände ragten um uns herum. Auf der Passstrasse angekommen, musste man zwar kaum Höhenmeter laufen, aber die Strecke zog sich in die Länge. Mit Nebel und kaum Sicht hatten die Schüler:innen auch diese Etappe gemeistert. Auf dem Gotthardgipfel angekommen, freuten sich alle, so eine Challenge gemeistert zu haben. Am Abend spielten alle zusammen ein paar Spiele und am darauffolgenden Morgen gab es ein riesiges Buffet. Der Abstieg vom Gotthard war eindrucksvoll, denn die alte Gotthardstrasse mit den vielen Kurven und der schönen Aussicht war beeindruckend. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck wartete die 8. Stufe auf den Zug nach Hause. Es war eine spannende Woche mit buchstäblich vielen Höhen und Tiefen, aber an diese Zeit werden sich sicher noch alle erinnern. Danke auch an Frau Bolfing, Herr Koch und unserer Reiseleiterin Frau Greper, die uns den Gotthard von Nahem gezeigt haben.
(Schüler*innen-Bericht)