#dierickenbacher
Schule, 14.04.2025

Clean-Up Day im Seckwald

Wachstumshilfen aus Plastik oder Eisen entfernt – Jagdgesellschaft Schlierbach organisierte nachhaltige Aktion mit der 3. Sek Rickenbach.

Am vergangenen Montag, dem 07.04.2025, engagierten sich einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Sekundarschule Rickenbach bei einem besonderen Clean-Up-Day im nahegelegenen Seckwald in Schlierbach. Ziel der Aktion war die Entfernung alter Wachstumshilfen (Fegschütze) aus Plastik oder Eisen, die einst jungen Bäumen Halt boten, nun jedoch als unnötiger Plastik-/Eisenmüll die Natur belasteten. Organisiert wurde der Tag von der Jagdgesellschaft Schlierbach, die nicht nur die Koordination übernahm, sondern auch für das leibliche Wohl der Jugendlichen sorgte. Mit einem leckeren Znüni und einem feinen Mittagessen bestehend aus Wurst, Käse und Brot. Eine Geste, die bei den Schülerinnen und Schülern gut ankam und zur positiven Stimmung des Tages beitrug.

Während ein Teil der 9. Klassen tatkräftig im Wald mithalf, blieben die anderen Jugendlichen in Rickenbach und widmeten sich dort der Säuberung der Strassen in Rickenbach und Pfeffikon (rund 1200L Abfall). Die Clean-Up-Gruppe im Wald war mit Gartenhandschuhen, Werkzeug wie Drahtschneidern und viel Elan unterwegs. Mit Umsicht und Ausdauer entfernten sie zahlreiche Plastikrohre und Eisengeflechte, die ihren Zweck längst erfüllt hatten. Vorbereitet und begleitet wurde das gesamte Projekt vom Forstwart Kevin Zähner und der Jagdgesellschaft Schlierbach, bestehend aus Max, Urs, Herbert und Irene mit Unterstützung durch den Werkdienst Rickenbach, Koni Schüpfer. Insgesamt wurde ein ganzer Anhänger voll mit Wachstumsdrahthilfen für Bäume (ca. 230 kg Eisen) und eine gesamte Ladefläche eines Gemeinde Pick- Up`s geladen (ca. 800L Plastik). Die Schule und die Jagdgesellschaft zeigten sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Tag. Denn eines ist klar. Engagement für die Umwelt beginnt vor der eigenen Haustür und mit motivierten jungen Menschen.