Schule, 23.12.2024
Anerkennungspreis „LISSA par excellence“ für die Schule Rickenbach
Die Schule Rickenbach gewinnt den diesjährigen schweizerischen Anerkennungspreis „LISSA par excellence“ für ihr Begabungs- und Begabtenprojekt „Das Vier-Säulen-Modell“. Mit dem LISSA-Preis werden Schule ausgezeichnet, die für Schülerinnen und Schüler adäquate Lernmöglichkeiten schaffen, um ihr Potential zu entfalten.
Unter der Projektleitung von Renate Grüter, Fachperson für Begabungs- und Begabtenförderung an der Schule Rickenbach, entstand das Konzept für eine Begabungs- und Begabtenförderung. Das Vier-Säulen-Modell, VSM, beinhaltet ein Lerncoaching für besonders begabte Schülerinnen und Schüler, einen Ressourcenraum mit Ressourcenkisten und diversen Spielen. Ebenso im VSM enthalten ist ein grosser Klassenraum, vorstellbar wie ein kleines Technorama, welches zu handlungs- und lösungsorientiertem Denken, sowie Kreativität anregt. Der vierte Bestandteil ist die Beratung von Lehrpersonen zum Thema Begabungs- und Potenzialförderung an den Schulklassen.
Die LISSA-Jury streicht die gute Strukturierung des Konzepts und der einzelnen Angebote heraus. Ebenso gefällt, wie die Lehrpersonen sich beteiligen und ihre Potenziale in die Entwicklungsarbeit einbringen. «Bemerkenswert ist, dass sich die Schule nicht nur als Lernort für Kinder, sondern auch für Lehrpersonen versteht. Praxisorientiert binden sich die Lehrpersonen in die Begabungs- und Begabtenförderung ein, konzipieren aufgrund ihrer eigenen Stärken Angebote für den Ressourcenraum und nehmen fallbezogen die Beratung der IF-Fachperson für sich in Anspruch. Regelmässig finden interne Weiterbildungen statt. Besonders wichtig ist den Lehrpersonen dabei die aufmerksame und Kriterien gestützte Beobachtung der Kinder. Gute Erfahrungen hat die Schule mit Interessen geleitetem Arbeiten gemacht. Hier zeigen sich Motivation, Potenzial und individuelles Denken der Kinder besonders deutlich.»