#dierickenbacher
Schule, 14.04.2025

Dino-Lernlandschaft

Ein Projekt, welches ohne die Mithilfe der Kinder nicht umsetzbar gewesen wäre. Die Hauptakteure darin spielten die Kindergartenkinder von Rickenbach selbst. Zum ersten Mal führten die vier Kindergärten eine klassenübergreifende Lernumgebung durch.

 

In den ersten 4 Wochen nach den Fasnachtsferien lief der Unterricht in den Kindergärten von Rickenbach nicht wie gewohnt ab. Sie alle starteten direkt mit der Erarbeitungsphase für die Lernumgebung, die ihnen noch bevorstand. Das Überthema, welches passend zum Jahresthema von den Kindergärten gewählt wurde, lautete «Dinosaurier». Zu Beginn des Projekts machten sich die Kinder zusammen mit der Lehrperson auf eine Gedankenreise, um verschiedene Ideen für die kommenden Wochen zu sammeln. Mit den Gedanken der Kinder einigte man sich darauf, in den verschiedenen Räumen ein Kino, eine Archäologie, ein Museum, ein Souvenirshop und eine Pizzeria einzurichten.

Bereits am Tag darauf ging es ans Erarbeiten und Herstellen dieser Angebote. Die Kinder entschieden sich zu Beginn des Morgens wo und in welchem Kindergarten sie an dem jeweiligen Tag mitwirken wollten. Die fleissigen Helfer haben beispielsweise Popcorntüten gefaltet, Kinotickets und Werbung für den Film hergestellt, Pizzas und deren Zubehöre gebastelt, Servietten gefaltet oder Tischsets kreiert. Zusätzlich wurden verschiedenste Souvenirs gebastelt, welche später im Shop verkauft wurden. In der Archäologie durften die Kindergartenkinder zum Beispiel einen menschengrossen Vulkan kleistern, Knete oder Nagelbilder herstellen. Nach einer Woche der Vorbereitung ist mit und durch die Kinder eine riesige «Dino-Welt» entstanden.

Danach ging es an das langersehnte Bespielen der Lernumgebung. Mit einem gemeinsamen Einstieg stimmte man die Kinder auf die spannende Zeit ein. Die Lernenden präsentierten dabei ihren selbstgebastelten «Dinohut» und spielten verschiedene Spiele in der Turnhalle.

Von nun an lief jeder Morgen gleich ab. Die Kinder versammelten sich in ihren jeweiligen Klassen, kamen an und erhielten ihre «Dino-Münzen». Mit diesem Geld konnte man sich ein Kinoticket, selbst gebastelte Souvenirs, eine Pizza oder ein Eis kaufen. Sie selbst durften entscheiden, an welchem Ort sie gerne spielen wollten. Alle vier Kindergärten wild durchmischt. Die Schüler und Schülerinnen machten unterschiedliche Erfahrungen, durften in verschiedenste Rollen schlüpfen und anhand von Alltagssituationen oder – Handlungen die Lernumgebung bespielen. Selbstständig wählten sie aus, ob sie der Gast, das Servicepersonal oder der Koch in der Pizzeria sein wollten. Dabei zauberten sie verschiedenste «Pizzen» herbei. Sie erhielten ebenfalls einen Einblick in die Regie- und Dreharbeiten eines Filmes. Denn wenn gerade keine Kinovorstellung lief, schlüpften die Kinder mithilfe von iPads in die Rolle der Filmemacher. Mit Instrumenten und verschieden Dino-Landschaften konnten sie ihr eigenes Rollenspiel verfilmen. Ihrer Kreativität während des Bespielens waren keine Grenzen gesetzt. Natürlich musste der Souvenirshop immer wieder mit neuen Basteleien beliefert werden. Diese konnte man in der Souvenirwerkstatt herstellen. Die Erinnerungsstücke durften sie dann wiederum im Shop mit den «Dino-Münzen» einkaufen. Bedient wurden sie auch dort von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin. Wenn sie sich noch weiter handwerklich betätigen wollten, konnten sie Dinosaurierfossilien aus Gips herauspickeln oder diese aus dem Sand ausgraben. Neben all dem gab es einen Ruheraum, in dem sie Bücher oder Hörspiele geniessen konnten. Für die Kinder, die Hüttenbauen oder ihrer Bewegungsfreude freien Lauf lassen wollten, wurde ein Bewegungsecken mit verschiedensten Materialien eingerichtet. So war für alle etwas dabei.

Ein besonderes Highlight des Projekts war der Besuch ihrer Eltern, Göttis, Gottis oder Grosseltern. An drei Tagen durften auch sie bestaunen, was ihre Kinder geschaffen haben. Sie tauchten in die «Dinowelt» ein und wurden dabei von den kleinen, fleissigen Arbeitern bedient. Andere haben Souvenirs gekauft, mitgebastelt oder wurden von ihren Kindern auf eine Pizza eingeladen.

Die Rückmeldungen der Eltern fielen sehr positiv aus. Rückblickend dürfen das Kindergartenteam und die Kinder gemeinsam auf ein sehr gelungenes Projekt mit vielen tollen Erlebnissen zurückschauen.

Als krönenden Abschluss von dieser speziellen Zeit dürfen die vier Kindergartenklassen auf ihrer Kindergartenreise das Dinosauriermuseum im Aathal besuchen. Somit wird aus den Rollenspielen in der Dinowelt Realität. Die Vorfreude darauf ist riesig.

Vorheriges Dorfgeflüster
Nachheriges Dorfgeflüster